Bombenfund am Ostkreuz.

Bombenfund am Ostkreuz. Gebiet wird evakuiert. S-Bahnen fahren nicht. *ähm hilfeeeee*

Ja verdammt, wieso denn gerade bei mir vor der Haustür? Sowas passiert doch immer anderen und mit Sicherheit weit weg von mir. Nicht hier und schon gar nicht son 250 kg Teil. Auf gar keinen Fall.

Aber irgendwie kam, ab frühem Nachmittag alle (gefühlte) 5min die Bombenwarnung im Radio und die netten Polizisten waren auch der Meinung, es einem ständig mitteilen zu müssen.

Wer mehr erfahren will, was vor meiner Haustür heut für ein Chaos herrschte, kann dies unter folgendem Link selbst nachlesen:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Polizei-Justiz-Friedrichshain-Ostkreuz;art126,3076869

Backlink Check

Eine gute Auflistung an Webseiten, die Tools zum Backlink Check mit PageRank und Link Popularität anbieten, kannst du bei Weblog-ABC finden.

Mein Favorit an kostenlosen Tools ist und bleibt wohl der Backlinkchecker von X4d, da hier die Backlinkqualität mit ausgewiesen wird.

Kreativitätstechniken Teil 1: Brainstorming

Was ist Brainstorming?

Ganz einfach, es ist eine Methode zur Findung von Ideen oder Lösungsmöglichkeiten.

Mit dieser Methode sollen ungewöhnliche Ideen durch spontane Äußerungen in einer Gruppe ohne ablehnende Kritik oder Zwänge zu einer gegebenen

Brainstorming in Kreativitätstechniken Teil 1: Brainstorming

Problemstellung entwickelt und gesammelt werden.

Die Teilnehmer solch einer Gruppe können sich durch ihre Redebeiträge gegenseitig zu neuen Ideenkombinationen befruchten, wodurch insgesamt mehr Ergebnisse produziert werden können. Dies ist oftmals besser, als wenn jeder für sich alleine im stillen Kämmerlein arbeitet.

Brainstorming ist vor allem gut geeignet für Problemlösungen auf rein sprachlicher Ebene, bei  der Namens- oder Slogan-Findung. Es ist also gut geeignet für die Zielformulierung oder zur Findung von Aussagen mit Symbolcharakter.

Brainstorming ist allerdings kein Lieferant für fertige Lösungen, sondern liefert eher Ideen und Lösungsansätze, die zudem oft nur vage formuliert sind.

Es ist auch kein gemeinsames Diskutieren in offener lockerer Runde, da während der Ideenfindung keinerlei Kritik geäußert werden darf.

Lies den kompletten Artikel…

Icon gesucht?

Heute habe ich mal wieder das Web nach kostenlosen Icons durchstöbert und bin dabei auf die englischsprachige Suchmaschine FindIcons.com gestoßen. Hier kannst du unter fast 300.000 verschiedenen Icons fündig werden. Ob Twitter Icon oder Schreibblock-Symbol die Auswahl ist einfach riesig.

Findicons in Icon gesucht?

Alle Icons werden als PNG, ICO und ICNS zum Download bereitgestellt und bei der Suche kannst du nach Größe, Farbe, Stil und Lizenz filtern. Der Informationsgehalt zu den einzelnen Grafiken ist recht überschaubar (Designer, Lizenz, Größe) gehalten und konzentriert sich auf das Wesentliche, den Download der Grafik.

Viel Spaß beim stöbern.

Lesestoff: Printmagazine

Was flattert denn alles Schönes an Printmagazinen in meinen Briefkasten? Womit muss sich der arme Postbote Monat für Monat abschleppen? Nun betrachten wir einfach mal den Zeitungsstapel neben mir etwas genauer.

T3N

T3n in Lesestoff: Printmagazine

t3n – ist das Print- und Online Magazin schlechthin. Es richtet sich an IT-Entscheider, Online Marketers, Shop-Betreiber, Webprofis, Freelancer, Webentwickler und Webmaster. Die Inhalte drehen sich um Open Source, Web 2.0, E-Commerce, TYPO3, CMS, PHP, Ajax oder Ruby on Rails.

Aber auch der Nicht-Technikaffine unter uns Lesern kann einen ausgezeichneten Überblick über Möglichkeiten erhalten, wie er z.B. mehr Traffic auf seine Seite bekommt oder welche Möglichkeiten sich hinter Social Media verbergen.

Persönlich kann ich sagen, dass viele Artikel Appetit auf mehr machen und einfach das Interesse wecken sich mit dem einen oder anderen Thema näher zu beschäftigen. (Erscheint alle 3 Monate.)

Webstandards Magazin

Webstandards-magazin in Lesestoff: Printmagazine

Webstandards – beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen: E-Business & Trends, Web-Applikationen, modernes Webdesign & gute Gestaltung, Programmierung und Accessibility & Usability.

Zum Aufbau des Heftes kann ich sagen, das sich auch hier wie bei allen anderen Magazinen das jeweilige Titelthema wie ein roter Faden durch die einzelenen Themen zieht.

Die Texte sind recht verständlich erklärt, sehr locker vom Aufbau gehalten und immer wieder mit simplen Illustrationen unterstützt. So das, die oft recht trockene Thematik leicht verständlich an den Neuling gebracht wird ohne dass dieser mit der Materie überfordert ist und aufgibt. (Erscheint alle 3 Monate.)

Page

Page in Lesestoff: Printmagazine

PAGE – richtet sich an Kreative in Design, Werbung und Medien. Die Inhalte drehen sich dabei um kreatives Mediendesign, Publishing und aktuelle Trends – alles in allem eine sehr leichte Lektüre.

Für mich ist es eine Inspirationsquelle im Bereich Papierwelt und TYPO, aber auch für Verpackungsdesign. (Es erscheint monatlich.)

Lies den kompletten Artikel…

.htaccess

43965075 5b6a66da6c O-150x150 in .htaccess

@Joe Bennett

ht… was?

Nun da war doch irgendwo der Wurm drin. Meine aktuellen Artikel wurden für die Außenwelt einfach nicht sichtbar. Alles blieb am Facebookmarketing Artikel vom 11. März hängen und die Fragen: „Wann schreibst du denn mal wieder etwas, du hast doch jetzt jede Menge Zeit?“ häuften sich.

Freitagnacht bekam ich dann den Tipp, etwas an der .htaccess Konfiguration zu ändern, damit die Seite auch ohne das www. in der Adresse erreichbar ist.

Versuch 1

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^yocandra\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.yocandra.de/$1 [R=301,L]

Wenn ich nun den Blog wie folgt aufrief: http://yocandra.de wurde die Seite aus dem Cache geladen. Doof, weil in der Adressleiste stand jetzt folgendes: http://www.yocandra.de/supercache/yocandra.de/index.html.gz.

Wollte ich dagegen einen Artikel aufrufen (http://yocandra.de/blog/allgemein/podcast/) so landete ich nicht im Artikel, sondern auf der Startseite. Da wollte ich aber gar nicht hin. Ich wollte ja zu einem ganz bestimmten Artikel und nicht auf die Startseite umgeleitet werden. Also änderte ich nochmal die .htaccess Konfiguration wie folgt ab:

Versuch 2

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
# If subdomain www exists, remove it first
# RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.([^\.]+\.[^\.]+)$ [NC]
# RewriteRule ^(.*)$ http://%1/$1 [R=301,L]
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.yocandra\.de$ [NC]
RewriteRule (.*) http://www.yocandra.de/$1 [R=301,L]
# If requested resource does not exist as a file
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
# and does not end with a period followed by a filetype
RewriteCond %{REQUEST_URI} !..+$
# and does not end with a slash
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/$
# then add a trailing slash and redirect
RewriteRule (.*) $1/ [R=301,L]
</IfModule>
# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>

Diesen Codeschnippsel fand ich im Blog von Stephan Sigloch (webideas.de).

Fazit

Also egal, ob ich die Website nun mit: http://yocandra.de oder mit http://www.yocandra.de aufrufe, dass www. wird automatisch mit einem 301 redirect hinzugefügt. Ansonsten habe ich auch die sogenannten “trailing” Slashes und die Permalink Struktur von WordPress mit übernommen. Ab jetzt klappts wohl auch mit Google oder den Verlinkungen auf Twitter. Danke.

Ältere Einträge Neuere Einträge